Ein Kunststudium beginnt klassischerweise mit dem Umzug in eine Großstadt. Im niedersächsischen Flecken Ottersberg östlich von Bremen bietet eine private Hochschule hingegen seit 1967 kunstnahe Studiengänge in ländlicher Abgeschiedenheit an. Zwischen Landwirtschaft und Moor sowie in enger Kooperation mit Institutionen umliegender Städte können Studierende kunsttherapeutische ebenso wie theater- und tanzpädagogische Konzepte erarbeiten und erproben, denn die HKS Ottersberg ist den Künsten im Sozialen gewidmet.
Ottersberger Kunstschulprojekt am Wiestebruch sucht Sponsoren
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ein reguläres Studium ermöglichen - das ist Neuland in Deutschland. Die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg bei Bremen ist die erste, die diesen Schritt geht. Das es hier und da knirscht, gehört dazu.
Erik Bernsen hat Pläne für seine Zukunft: Er möchte im Lübecker Puppenmuseum arbeiten. Jetzt ist er Student an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg.
Inklusion: Der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit
Kein Abitur und kognitiv eingeschränkt: Für Amelie Gerdes keine Hürde, um dennoch zu studieren. Möglich machen das Projekte und die Hochschule Ottersberg.
Amelie Gerdes (18) hat einen Plan: Sie möchte Schauspielerin werden – und studieren.
Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert seit kurzem zusammen mit drei weiteren jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg.
Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Ihr Ziel: der Bachelor. Bundesweit gibt es dafür kaum Vorbilder.
Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert seit kurzem zusammen mit drei weiteren jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg.
Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Ihr Ziel: der Bachelor. Bundesweit gibt es dafür kaum Vorbilder.
Mit ihrer Installation "You are part of my life" bereichert HKS-Absolventin Jingrui Zhang den Hochzeitsgarten Ottersberg.
Die Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) steht vor einer spannenden und erlösenden Woche. Das Kunstfestival "Impuls" wird eröffnet und der neue Hochschulcampus an der Großen Straße wird eingeweiht.
Die Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) hat zum Sommersemester ihren neuen Campus an der Großen Straße bezogen. Für insgesamt rund 9,5 Millionen Euro, so Hochschulleiter Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke, wurden ein Forschungsgebäude sowie das Seminar- und Verwaltungsgebäude neu gebaut.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de