Inklusiv studieren? An der HKS Ottersberg ist das möglich. Wie das funktioniert und was sonst so an der Hochschule geboten wird, davon hat sich Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs ein Bild gemacht.
Mindestens 5000 Gemälde, Plastiken und Fotografien, von zahlreichen Fischerhuder Kunstschaffenden seit Ende des 19. Jahrhunderts hinterlassen, umfasst das künstlerische Erbe des Ortes.
An Radwanderwegen mangelt es im Flecken Ottersberg nicht. Für Wanderer gibt es hingegen kein mit Schildern ausgewiesenes Angebot. Dies will die Initiative "Wanderbares Ottersberg mithilfe der HKS ändern.
Am Sonntag wird das Theaterstück "Der verborgene Schatz von Ottersberg" aufgeführt. Auch die neue Marktprinzessin Chiara Rode ist beim traditionellen Marktspektakel im Festzelt mit von der Partie.
80 tanzende Menschen vor insgesamt 800 Zuschauern bei zwei Aufführungen: Das Tanzprojekt "Human" hat in der Waldorfschule Ottersberg begeistert. Dargestellt wurden 13 Themen rund um die Menschenrechte.
Die 13 Bilder, die die mehr als 70 Teilnehmenden auf der Bühne in der Freien Rudolf-Steiner-Schule zeigten, waren sehr ausdrucksstark. Sie verkörperten im Tanz die Menschenrechte, nutzten oft eine kräftige Farbe, die hervorstach.
Für "Human" setzen sich fünf Tänzerinnen gemeinsam mit Prof. Hans-Joachim Reich künstlerisch mit Menschenrechten auseinander.
Das Hassendorfer Spatzennest, aber auch der benachbarte Schießstand des Schützenvereins Hassendorf sind jetzt bunt. Grundlage der Kunstaktion war die Initiative von Sara Schwienbacher, deren Tochter das Spatzennest besucht.
Alle vier Jahre verleiht der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten einen Preis an herausragende Bauwerke in Niedersachsen. Wir stellen die Werke aus der Region und mit Bremer Beteiligung vor.
Redcap ist das Rotkäppchen von heute, und auch die anderen Protagonisten des Grimmschen Märchens verwandeln sich in recht moderne Zeitgenossen, wenn am Sonntagnachmittag auf der Theaterbühne in Buthmanns Hof "Red - eine Neuerzählung von Rotkäppchen" zu erleben ist.
Der Ottersberger Verein "Kunstschule OTTO" erarbeitet derzeit mit regionalen Künstler:innen und Tanzpädagog:innen ein inklusives und mehrgeneratives Tanzprojekt, welches im September in der Waldorfschule aufgeführt wird.
Auch in diesem Jahr hat die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg im Rahmen des Kunstsommers Erwachsenen und Kindern die Möglichkeit geboten, in andere Welten einzutauchen.
Was bedeutet Würde für den Einzelnen, was bedeutet Gemeinschaft, Gleichheit? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das regionale Tanzprojekt „Human" zum 75. Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte.
Gäste sind aktiver Teil des Festivals "Perfomance und Medientage" auf Ottersberger Hochschulcampus.
Das Festival "Performance und Medientage" an der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) ist in vollem Gange. Das Unterhaltungsprogramm ist bis Sonnabend gespickt mit vielen kreativen Höhepunkten.
Auf dem Gelände der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) startet am Donnerstag das Festival "Performance und Medientage". Bis Sonnabend wird auf dem neuen Campus ein buntes Programm geboten.
Schüler:innen der Wümmeschule Ottersberg gestalten die Wände des Bootshauses neu.
Schüler:innen gestalten - unter Anleitung HKS-Studierender - den Schuppen bei ihrer Projektwoche neu.
Ein Studium für Menschen mit intellektueller Behinderung bringt Teilhabe — passiert allerdings noch sehr selten. Verschiedene Pilotprojekte zeigen, wie Hochschulen mehr Inklusion für Menschen mit intellektueller Behinderung bringen können.
Ausstellung im Kunstturm: Corona ist der Protagonist von PAN
Aufschrei im Friseursalon Ursula: Freie Künstlerinnen und Künstler der Hochschule in Ottersberg üben Kritik an überzogenen und sexistischen Schönheitsidealen.
In dieser Folge wird es haarig! In Ottersberg ist in der letzten Woche ein besonderes Ausstellungsprojekt gestartet: Salon Ursula.
Diese Kunst soll aufrütteln: Kunststudierende setzen in Ottersberg ein Zeichen gegen überzogene Schönheitsideale.
Studierende der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) haben für eine Ausstellung rund um das Thema "Schönheit" die ehemalige Friseurstube "Salon Ursula" für ihre Zwecke künstlerisch umgestaltet.
Das Bootshaus auf dem Außengelände der Wümmeschule soll schon bald in neuem Glanz erstrahlen. HKS-Studierende und Schüler wollen das verwitterte Gebäude in einem Kunstprojekt wieder auf Vordermann bringen.
Ottersberger Hochschule stellt Praxisergebnisse für Erasmus-Projekt "Kreative Agilität" vor
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Ausstellung vom 05.- 20. Juli 2025
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Eröffnung am 05. Juni 2025 von 19 bis 21 Uhr
Eine Gruppenausstellung von HKS-Studierenden.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!