Presse Archiv

04.12.2014 - Pressespiegel Bürgerhaus Hemelingen e.V.

Dieser Schwanensee soll rocken

Im Bürgerhaus Hemelingen haben sich 18 Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren für ihr Tanzprojekt "Alter Stoff in neuen Kleidern" bewusst das berühmte Ballett Schwanensee ausgesucht. Nun arbeiten sie eifrig auf den 24. März hin, an dem sie ihren Schwanensee zweimal im Moks öffentlich aufführen werden. ...

Stadtteil-Kurier vom 04.12.2014
10.11.2014 - Weser Kurier

Lebenslanges Lernen an der Hochschule

Die Hochschule für Künste im Sozialen beschreitet neue Wege. Denn unter dem Titel „hks 49+“ will sie das Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten stärken. Dabei sollen ganz speziell Menschen mit Berufserfahrung und aus der Region angesprochen werden. Eine andere Förderung erhielten vier Studenten: Mit dem Deutschlandstipendium bekommen sie ein Jahr lang 300 Euro.

10.11.14, Weser Kurier
07.11.2014 - Kreiszeitung

Neue Studierangebote auch für „Jung gebliebene Ältere“ und Führungskräfte

Ottersberg - Weit in die Region hinein will sich die Ottersberger „Hochschule für Kunst im Sozialen (HKS)“ mit neuen Studierangeboten auch neuen Gruppen gegenüber öffnen.

07.11.2014, Keiszeitung
07.11.2014 - Kreiszeitung

Vier Stipendien -
sieben könnten`s sein

Ottersberg - Die eine arbeitete mit psychisch kranken Kindern, die andere kümmert sich eifrig um die Hochschulbibliothek. Die dritte plant eine generationenübergreifende Theateraufführung, und der einzige Mann im Quartett engagiert sich in der hochschuleigenen Galerie „Level O“ in Hamburg.

07.11.2014 Kreiszeitung
07.11.2014 - Kreiszeitung

Zufluchtsort aus dem Alltag

Verden - Eine belastende Diagnose, Sorge um einen Angehörigen, aber auch Freude über die Geburt eines Kindes – in einem Krankenhaus gibt es viele bewegende Momente, die verarbeitet werden müssen. Ein „Raum der Stille“ bietet in solch einer Situation einen Zufluchtsort aus dem hektischen Klinikalltag und hilft, wieder Kraft zu schöpfen.

07.11.2014, Kreiszeitung
24.10.2014 - Weser Kurier

Ehrgeizige Pläne für die Kunsttherapie

von Lars Köppler

Ottersberg. Mit einem umfangreichen Programm feiert das Institut für Kunsttherapie und Forschung der Ottersberger Fachhochschule ab dem heutigen Freitag sein zehnjähriges Bestehen. Höhepunkt der Veranstaltung, die unter dem Motto „ForschungsRäume“ steht, ist eine Ausstellung mit Kinderzeichnungen. Das Institut bastelt zudem an der Zukunft. Beim Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Hochschulleitung einen Antrag auf Fördermittel in Höhe von 800 000 Euro gestellt. Dieses Geld soll in ein neues Forschungsprojekt fließen.

Werser Kurier, 24.10.14
24.07.2014 - Weser Kurier

Kätzchen bezirzen Künstlerdorf

Performance von Studentinnen verdreht Worpswedern den Kopf

von Lars Fischer

Weser Kurier, 24.07.2014
23.07.2014 - Weser Kurier / Achimer Kurier

Buchstaben für eine schönere Front

Grundschule Fischerhude will sich auch außen attraktiver präsentieren / Projekt mit Hochschule
Projektbegleitung Johannes Maurer

von Kaya Leimann

Weser Kurier / Achimer Kurier 23.07.2014
22.07.2014 - Weser Kurier / Achimer Kurier

Der Rundgang ist komplett

Letzte Objekte der Reihe „Von Kunst zu Kunst“ an HKS eingeweiht im Rahmen des Sommerfestes der Hochschule

von Kaya Leimann

Weser Kurier / Achimer Kurier
21.07.2014 - Achimer Kreisblatt

Schönste Seiten noch schöner gemacht

„Von Kunst zu Kunst“ der GesundRegion geht mit Präsentation in Hochschule zu Ende

von Elke Keppler-Rosenau

Achimer Kreisblatt, 21.07.2014
20.07.2014 - Rotenburger Rundschau

Eine Frage des Etats
Ein Kunstwerk für den Kreisverkehrsplatz

Gewollt von den Mitgliedern des Kulturausschusses ist es, dass auf dem Kreisverkehrsplatz Grüne Straße/Große Straße ein Kunstwerk platziert wird, quasi als Aushängeschild für den Ort und gleichzeitig als Hinweis für die Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg. Die Frage der Finanzierung ist indes noch nicht klar beantwortet.
von Vera Mertins

Rotenburger Rundschau, 20.07.2014
18.07.2014 - Weser Kurier /Achimer Kurier

Jury wählt „Kunst im Kreisel“ aus

Hochschule für Künste in Ottersberg fest für Projekt eingeplant / Bis September sollen Kosten ermittelt werden

von Kaya Leimann

Weser Kurier, 18.07.2014
16.07.2014 - Rotenburger Rundschau


Knolli, der Punker
Masken-Walkact bei La Strada unterwegs am Start

Knollis außer Rand und Band – so lautet das Motto eines Masken-Walkacts, der bei La Strada in Rotenburg in der Innenstadt unterwegs sein wird.
Hans-Joachim Reich, Dozent im Fach Theater im Sozialen. Theaterpädagogik wird, wie im Vorjahr, wieder bei der Eröffnungsfeier aktiv mitwirken.

von Wibke Woyke

Rotenburger Rundschau, 16.07.2014
10.07.2014 - Info3, Jul./Aug. 2014

Worpswede mal anders
Kunst auf Zeit: Kätzchen507

Rot, schrill, anders – das Kunstprojekt „Kätzchen507“ von Studierenden der Hochschule Ottersberg mischt für einige Wochen das beschauliche Künstlerdorf Worpswede auf.

Info3, Juli/Aug. 2014
03.07.2014 - Online-Ausgabe des International Journal of Cultural and Creative Industries

Current Issue The Curator is Present - [Ex]changing Roles of Curator and Artist: Hans Ulrich Obrist and Marina Abramović

by Elisabeth S. B. Pilhofer

To what extent do the lives and works of Hans Ulrich Obrist and Marina Abramović reveal the changing roles of curators and artists since the 1960s? Can the performance of The Curator Is Present be seen as an example of an exchange of these roles? The works of Obrist and Abramović, especially some of their printed conversations (Abramović & Obrist, 2010), Abramović’s video-portrait of Obrist The Curator Is Present (Abramović, 2010), and the observations of their colleagues, in many disciplines, not just the art world, show the extent of the exchange and expandability of the roles of curator and artist. This brief review of some elements of the lives and works of Hans Ulrich Obrist and Marina Abramović investigates the traditional and contemporary roles of cura-tor and artist. Furthermore it reveals the extent to which these roles are being changed in the field of Contemporary Art.

PDF zum Download auf der hier verlinkten Seite.

Journal of Cultural and Creative Industries: The curator is present
Pilhofer, E.B.: The curator ist present
13.06.2014 - Weser Kurier

Ein Künstlerdorf sieht Rot

Ottersberger Hochschulstudentengruppe plant Aktionen zum Worpswede-Jubiläum

von Ulrike Schumacher

Weser Kurier 13.06.2014
12.06.2014 - kreiszeitung.de

„Kätzchen507“ ziehen Spuren durch Worpswede

Projekt von Studierenden in Ottersberg

Mediengruppe Kreiszeitung

kreiszeitung.de
12.06.2014 - Rotenburger Rundschau

Zwischen Erotik und Dienstleistung

Hochschule ist in Worpswede aktiv

Rotenburger Rundschau, 12.06.2014
13.05.2014 - Rotenburger Rundschau / Marktrundschau

Ansprüche sind gestiegen
Hochschule: Kunst-Campus ist Nachfolger der Sommerakademie

von Vera Mertins

"Eine Neuauflage der Sommerakademie wird es nicht geben. Die Hochschule für Künste im Sozialen hat sich mit dem Nachfolgemodell Kunst-Campus für einen Neustart entschieden. „Der Anspruch der Hochschule und die vorhandenen Kompetenzen sollen sich in dem neuen Projekt wiederspiegeln“, erläutert Professor Hermanus Westendorp." ...

03.05.2014 Rotenburger Rundschau / Marktrundschau
30.04.2014 - Achimer Kurier / Weser kurier

Von Bildern im Kopf und an der Wand

von Kaya Leimann

Hochschule für Künste in Ottersberg startet mit Projekt "Kunst_Campus_014" / Ersatz für Sommerakademie

30.04.2014 Achimer Kurier
30.04.2014 - Achimer Kreisblatt 30.04.2014

Weil Kunst mehr ist, als ein Produkt herzustellen

von Petra Holthusen
zum Kunst_Campus_014

"Worte, Gesten, Kleidung, Medien... senden nonstop Botschaften ins Hirn: „Uns gegenseitig Bilder vermitteln – das ist das, was den ganzen Tag passiert“, sagt Prof. Hermanus Westendorp. Alle machen sich ein Bild von etwas, jeder will im Bilde sein – aber wie geht das eigentlich, und welche Bedeutung kommt der Kunst dabei zu?" ...

Achimer Kreisblatt 30.04.2014
14.12.2013 - www.Schnoorschnacker.de

„inter Esse“ Kunstperformances im Güterbahnhof

"Am Freitag, den 13.12.2013 zeigte die Performanceklasse der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg unter der künstlerischen Leitung von Hans-Joachim Reich ihre Kunst. Jeder Einzelne der Studenten hat sich mit einem ganz eigenen Thema auseinandergesetzt und die Ergebnisse dieser Denkprozesse wurden nun der Öffentlichkeit präsentiert. ..."

Bitte klicken Sie auf den Link für den ganzen Artikel und die wunderbare Fotogalerie.

www.Schnoorschnacker.de, 14.12.2013
09.11.2013 - Rotenburger Rundschau / Marktrundschau

Geld ist ein Ermöglicher

Vier Deutschlandstipendien für Ottersberger Studenten - Von Vera Mertins

Rotenburger Rundschau, 9.11.2013
09.10.2013 - Marktrundschau / Rotenburger Rundschau

Neuer Aufnahmerekord

Mehr als 100 Einschreibungen an der HKS Ottersberg

09.10.2013 Rotenburger Rundschau
09.10.2013 - Marktrundschau / Rotenburger Rundschau


Von Nacktheit gezeichnet

Ausstellungseröffnung: Entdeckung der Feuerkuh

09.10.2013 Rotenburger Rundschau
08.10.2013 - Flensburger Tageblatt

Mit Vollgas in den Traumberuf

Theaterpädagogin Saskia Behrmann aus Berlin verstärkt das Team der Flensburger Jugendkirche, die gerade an St. Michael entsteht.
von Anja Pfaff

8.10.2013 Flensburger Tageblatt
08.10.2013 - Weser Kurier / Achimer Kurier

Neues Semester – neue Studenten

Die Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen zieht Wissbegierige aus ganz Deutschland an
von Julia Soostmeyer

Weser Kurier / Achimer Kurier 8.10.2013
02.10.2013 - Weser Kurier / Achimer Kurier

Zahl der Studienanfänger auf neuem Höchststand

Kunsthochschule Ottersberg begrüßt Erstsemester-Studierende
von Lars Köppler

02.10.2013 Weser Kurier / Achimer Kurier
25.09.2013 - Rotenburger Rundschau

Referenz an die Region

Von Kunst zu Kunst: Arbeitskreis begutachtete 180 Entwürfe
Von Fred Olthoff

25.09.2013 Rotenburger Rundschau
22.09.2013 - Weser Kurier

Die Kunst und die Brotlosigkeit

Uwe Dammann schreibt über Absolventen der Ottersberger und Bremer Kunsthochschulen:
"Studien und Statistiken mit konkreten Zahlen gibt es zwar nicht. Aber das weit verbreitete Vorurteil, dass Kunststudenten häufig nach dem Studium „brotlos“, das heißt ohne Festanstellung dastehen, bestätigen auch die Kunsthochschulen in der Region. Nach dem Studium arbeiten die Absolventen der Kunststudiengänge häufig freiberuflich ..."

22.09.2013 Weser Kurier
01.07.2013 - Achimer Kreisblatt

Reingeschaut und mitgemacht

Sommerfest der Hochschule begeistert / Filme, Kunst, Performance, gutes Wetter
von Elke Keppler-Rosenau

Achimer Kreisblatt, 1.07.2013
01.07.2013 - Achimer Kurier/Weser Kurier

Neuer Name - neue Ausrichtung

Hochschule Ottersberg präsentiert sich breiter Öffentlichkeit / Dem gesellschaftlichen Wandel folgen
von David Rosengart

Achimer Kurier, 1.07.2013
15.06.2013 - Achimer Kreisblatt

Troika führt die "University in progress"

Hochschule arbeitet an Strukturwandel
von Petra Holthusen

Achimer Kreisblatt, 15.06.2013
Achimer Kreisblatt, 15.06.2013, Bild mit BU
07.05.2013 - Weser Kurier / Achimer Kurier

Begrüßungskarte für Neu-Studenten

Über 70 Neu-Immatrikulationen kann sich die Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) zum neuen Semester freuen. ...

Weser Kurier/Achimer Kurier 06.05.2013
05.05.2013 - Marktrundschaue/Rotenburger Rundschau

Stimmung war prima

Hochschule: 70 Neu-Immatrikulationen

Stimmung war prima: 70 Neu-Immatrikulationen
18.04.2013 - Marktrundschau / Rotenburger Rundschau

Ottersberg ist Spitzenreiter

Gesunder Punkt für gesunde Ernährung: Firmen geehrt
von Vera Mertins

Marktrundschau / Rotenburger Rundschau, 18.04.2013
09.03.2013 - Marktrundschau

Offenes Atelier geschlossen

Reinhard Lange-Köppel organisiert jetzt die Sommerakademie
Von Vera Mertins

Marktrundschau, 9.03.2013
03.03.2013 - Weser Kurier / Achimer Kurier

Sommer, Sonne und Kreativität

Sommerakademie Ottersberg: Sommer, Sonne und Kreativität
Akademie Ottersberg legt neues Programm vor
von Uwe Dammann

Weser Kurier/Achimer Kurier 3.03.2013
01.03.2013 - Achimer Kreisblatt

Aktmalerei, Clowntheater, Tango

Sommerakademie an Hochschule Ottersberg bietet Kunstinteressierten 23 Kurse in drei Wochen
Von Elke Keppler-Rosenau

Achimer Kreisblatt, 1.03.2013
09.02.2013 - Weser Kurier/Achimer Kurier

Klingende Bilder aus Schrott

Klingende Bilder aus Schrott
Interdisziplinäres Theaterfestival
Von Barbara Wenke

Theaterfestival, Weser Kurier 09.02.2013
02.02.2013 - taz Nord

Kunsträume
Levelone

Maria Wende und Damaris Schmidetzki mit "Uffta Uffta, Familie Müllers Klangvariationen"

taz, 2./3.02.2013
27.01.2013 - Rotenburger Kreiszeitung

"Regionales Großprojekt" als La Strada-Auftakt

Hans-Joachim Reich ist Mitorganisator von La Strada, dem Straßenkunstfestival, in Rotenburg im Sommer 2013

"Regionals Großprojekt"
27.01.2013 - Rotenburger Rundschau

Feuer und Flamme sein

Hans-Joachim Reich ist Mitorganisator von La Strada, dem Straßenkunstfestival, in Rotenburg im Sommer 2013

Rotenburger Rundschau 27.01.2013
10.01.2013 - NWZ Nordwestzeitung

Alles dreht sich um Schrott:
Theaterfestival GLANZSTÜCK

Zwei Studentinnen aus der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, leiten ein interdisziplinäres Theaterfestival. Viertägige Veranstaltung in der Begu im Mai 2013.

Zeitungsartikel, NWZ, 10.01.2013
15.10.2012 - Weser Kurier

Neue Entwicklungsphase eingeläutet

Fachhochschule Ottersberg heißt jetzt „Hochschule für Künste im Sozialen“ / Künftig Semesterbetrieb
Von Andrea Zachrau

Weser Kurier, 15.10.2012
11.10.2012 - Rotenburger Kreiszeitung

Besonderes Kunsterlebnis im Turm

Ausstellung im Kunstturm des Kunstverein Rotenburg (Wümme)

Lesen Sie den Bericht
19.09.2012 - Weser Kurier

Ottersberg hat seine
ersten sechs Master

Am 17.09.2012 wurden die Absolventinnen des ersten Masterstudienganges an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg verabschiedet.

Lesen Sie den Bericht
30.07.2012 - www.kreiszeitung.de

44 Bachelors:
Ein kunstvoller Abschied

Bericht von E. Keppler anlässlich der AbsolventInnenverabschiedung in der Fachochschule Ottersberg zum Ende des Sommertrimesters 2012

Ganzen Artikel auf www.kreiszeitung.de lesen
27.07.2012 - Weser Kurier

Spielerisch Begeisterung wecken

Christiane Renziehausen, ehemalige FH-Studentin des Studiengangs Theater im Sozialen. Theaterpädagogik, leitet Nachwuchsdarsteller am Bremer Theater an.

Kompletter Artikel als PDF
14.06.2012 - Rotenburger Kreiszeitung

Ausstellung im Kunstturm geht mit einer Finissage am Sonntag zu Ende

Für die Studenten eine „gigantische Gelegenheit“

Lesen Sie den Bericht
10.05.2012 - Rotenburger Kreiszeitung

Junge Kunst im Turm

Ausstellung Im Kunstturm des Kunstverein Rotenburg (Wümme)

Lesen Sie den Bericht
29.04.2012 - DRadio Wissen

Mein Studium: Theaterpädagogik

von Christiane Abelein

Ein Hörfunkbericht auf DRadio über das Studium Theater im Sozialen. Theaterpädagogik. Der Bericht von Christiane Abelein ist in Ottersberg entstanden.

http://wissen.dradio.de/mein-studium-theaterpaedagogik.100.de.html?dram%3Aarticle_id=16163
01.04.2012 - Weser Kurier

Studentinnen organisieren das
„Festival of Art as Research“

Der Weser Kurier stellt das Projekt am 1.4.2012 vor.

Lesen Sie den Bericht
16.12.2011 - Hamburger Abendblatt

Schöner Schein aus Licht und Schatten

Künstler Micheal Dörner zeigt im Kunstverein Buchholz alte und neue Installationen.

Lesen Sie den Bericht
03.10.2011 -

"Anthroposophie im Dialog. Zwischen Wissenschaft und Weltanschauung"

Merle Ranft schreibt über die Fachtagung "Anthroposophie im Hochschulkontext", die am 22./23.September 2011 an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg in Kooperation mit der Alanaus Hochschule durchgeführt wurde.

Zum Artikel
03.10.2011 -

"Beim Malen bin ich nicht dement" von Michael Ganss

von Michael Ganss

Zum Artikel
25.07.2011 - Weser Kurier

Moderne Kunst im Pflegezentrum Bethel

Ausstellung Studierender des Studiengangs Freie Bildende Kunst im Pflegezentrum Bethel in Bremen.

Lesen Sie den Bericht
18.06.2011 - Hamburger Abendblatt

Was macht eigentlich ...
eine Kunsttherapeutin?

... eine Kunsttherapeutin? Sie malt, modelliert und bastelt mit seelisch kranken Patienten.

Lesen Sie den Bericht
07.06.2011 - Weser Kurier


"Neue Einsichten und einstige Begegnungen"

Ausstellungseröffnung mit Elisabeth Wellendorf im Eichenhofprojekt, Sottrum

Lesen Sie den Bericht
19.05.2011 - Weser Kurier

Alzheimer verschiebt die Perspektive

von Katharina Gelhaus

Lesen Sie den Bericht
20.04.2011 - Evangelische Zeitung für Hamburg & Schleswig-Holstein

Farbe ist das ganze Leben

Kunsttherapie: Farben wecken die Selbstheilungskräfte des Menschen
von Maren Warnecke

Lesen Sie den Bericht
01.12.2010 - Thepakos • Heft 14

Theater in gesellschaftlicher
Verantwortung

Dezember/Januar 2010/11
Der Studiengang Theater im Sozialen. Theaterpädagogik an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
von Roland Matthies

Zum Artikel
01.10.2010 - Der Merkurstab | Heft 4

Buchbesprechung

von Dr. med. Wolfram Henn zum Buch von Peter Sinapius (Hrsg.): So möchte ich sein. Krankheitsbewältigung bei Krebs - Bilder aus der Kunsttherapie

Zum Artikel
05.07.2010 - Hannoversche Allgemeine

Mit Humboldt in Venezula

Die Kunsthalle Faust zeigt die wundersame Ausstellung "Mücken drücken und Kröten lecken"

Lesen Sie den Bericht
24.06.2010 - Rotenburger Kreiszeitung

Spannende Reise mit Jim Knopf

Jim Knopf, Frau Mahlzahn und die wilde Elf

Hans-Joachim Reich inszenierte ein integratives Theaterprojekt mit Studierenden der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg und den Rotenburger Werken.

Pressestimmen

Spannende Reise mit Jim Knopf
23.06.2010 - www.kreiszeitung.de

Jim & Co. eingehüllt von Klängen

Eine fauchende Lokomotive, eine stressgeplagte Königin Alfonsine von Lummerland, ein gewaltiger Drache mit Namen Frau Mahlzahn, wilde Piraten und eine zart verschleierte chinesische Prinzessin eroberten am Montagabend die Aula der HKS Ottersberg.

Lesen Sie den Bericht
22.06.2010 - Mittelbayerische Zeitung

Studenten kochen für Studenten

An der Kunsthochschule Ottersberg bereiten die Studenten das Mensaessen selbst zu. Das Projekt ist bundesweit einzigartig.

Lesen Sie den Bericht
25.03.2010 - Achimer Wochen-Tipp

Interview mit Prof. Jochen Stenschke zur Vernissage der Ausstellung "einverleibt, zweiverleibt, dreiverleibt..."

Kunstausstellung mit Arbeiten von Studierenden der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg.

Titelseite
Seite3
13.02.2010 - Frankfurter Rundschau

Ohne Worte

Kunsttherapeuten versuchen mit gestalterischen Mitteln, an verschüttete Erinnerungen zu gelangen.

Lesen Sie den Bericht
01.12.2009 - Anthroposophie im Dialog

Das zu tun heißt leben

Ausgabe 12/2009

Was kann Kunsttherapie im Falle schwerster Erkrankungen bewirken?

Ein Beitrag zum Buch von Peter Sinapius (Hg.): So möchte ich sein

Zum Artikel
11.10.2009 - Kreiszeitung

Migrantenprojekt

Den Tag der offenen Tür am 8. Oktober 2009 in der HKS Ottersberg bereicherten zwei Studentinnen des siebten Trimesters der Theaterpädagogik, Ellinor Balbach und Shirin Sayarinejad.

Lesen Sie den Bericht
06.08.2009 - Weser Kurier

Farbe erntet Freudenschreie

Gemeinsames Kinderkunst-Ferienprojekt im Mobilen Atelier von Kultur vor Ort und der HKS Ottersberg.

Lesen Sie den Bericht

Diese Seite mit Freunden teilen:

Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemester
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 30.01.2026
Vorlesungsfrei: 31.01.2026 - 01.03.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 02.01.2026
 
2026 Sommersemester
01.03.2026 - 31.08.2026
Vorlesungszeit: 02.03.2026 - 03.06.2026 
Vorlesungsfrei: 04.06.2026 - 31.08.2026 
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 29. Oktober 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de

Termine nach Asprache 

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

job4u

12. und 13. September 2025

Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!

On The Move Ausstellung

05. September bis 04. Oktober 2025

Studentische Ausstellung von Vaira Janz im Level One.

Artivism

Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.

Beziehungsweisen Worpswede

Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ und kreativ und gestaltet gesellschaftliche Prozesse transformativ.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

HKS auf Instagram

HKS auf Tiktok

HKS auf Youtube

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS