Projekte

© Katharina Gross

Vier Wände, vier Ecken und ICH

Arbeiten der Grundlehre "Malerei und Zeichnung" im Sommersemester 2020

„Vier Wände, vier Ecken und ICH" – mit diesem Thema haben sich die Erstsemester der Grundlehre im Sommersemester 2020 unter besonderen Bedingungen auseinandergesetzt.

P1 - Amuse Gueule

Interdiszplinäres Projekt der Erst- und Zweitsemester zum Studienauftakt 2018/19

„Amuse Gueule" war das Thema des interdisziplinären Projekts P1, in dem 60 Studierende aus dem ersten und zweiten Semester innerhalb von zwei Wochen künstlerische Arbeiten fertigten.

© HKS Ottersberg

LebensWert Arbeit

Wie zeitgemäß ist Karl Marx? Projekt in Trier mit Studierenden der HKS

Studiengangsübergreifendes künstlerisches Projekt in der Zeit vom 28.4.18 bis zum 6.5.18, im Museum am Dom des Bistums Trier

© Wencke Wollschläger

Außerhaus in Rotenburg

Kooperation mit dem Kunstverein Rotenburg

Aus diesem Anlass des 30-jährigen Bestehen des Kunstvereins Rotenburg führt Prof. Michael Dörner ein Projekt des Ende 2017 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hermanus Westendorp mit Studierenden der HKS zu Ende.

Viele Hände zu einem Kreis geformt; © Gunnar Wolf

Cuerpos de Lengua – KIIL VIDA!

Studienreise nach Venzuela

Sieben Studierende der HKS Ottersberg flogen im November 2017 nach Venezuela! Nach 2010 und 2013 fand der Austausch mit der Universidad de Zulia nun schon zum dritten Mal statt. 
@ HKS Ottersberg

P1 - Homebase

Interdiszplinäres Projekt der Erst- und Zweitsemester zum Studienauftakt 2017/18

„Homebase“ war das Thema des interdisziplinären Projekts P1, in dem 60 Studierende aus dem ersten und zweiten Semester innerhalb von zwei Wochen künstlerische Arbeiten fertigten. 

Inklusion inklusive

15 Jahre Herbert Gerisch-Stiftung - eine Ausstellung im Skulpturenpark

Künstlerische Inklusion – Was ist das eigentlich? Viele Künstler haben den Begriff schon gehört. Aber was genau steckt dahinter?
Ein Projekt von Prof. Michael Dörner und Studierenden
der HKS Ottersberg...
Reizend^9

Reizend hoch 9

28. Herbstkunsttage

Studierende stellten vom 7.11 bis zum 2.12.2016 in der Kreissparkasse Verden aus

einverleibt, zweiverleibt, dreiverleibt.

Malerei, Fotografie, Zeichnung, Plastik

Studierende des Studiengangs Freie Bildende Kunst aus der Klasse von Prof. Jochen Stenschke, stellen im Konzerthaus Die Glocke in Bremen aus. 19.03. - 28.05.2010
Farbe Bekennen - Michael Dörner

Gesundregion

Von Kunst zu Kunst

Ein Wettbewerb um mit Kunstwerken die Gesundregion zu vereinen
Kunst im Kreisel - Camp Inn - Susanne Hermes & Ariane Holz

Kunst im Kreisel

Ein Wettbewerb um ein Kunstwerk auf dem Kreisverkehr an der Großen Straße in Ottersberg.

Kätzchen507

Künstlerische Interventionen in Worpswede im Sommer 2014

OUTNOW! Festivaleröffnung in der Bremer Innenstadt und im Viertel

Interdisziplinäre Performances im öffentlichen Raum

Velada Santa Lucia 2013

Ottersberg - Maracaibo – Ottersberg

Studienreise vom 19.2.2013 bis 4.3.2013 nach in Maracaibo, Venezuela Studiengangsübergreifendes künstlerisches Projekt
Maria Wende – Mario 7

Kunstmeile

Bahnhofstraße Bremervörde

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Kunst im öffentlicehn Raum" wurde die Bremervörder Bahnhofstraße zur Kunstmeile.

Mücken drücken
und Kröten lecken

Kunststudierende auf den Spuren Humboldts in Venezuela

Die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg organisiert unter der Leitung des im Studiengang Freie Kunst lehrenden Professors Michael Dörner, ein drei Trimester umfassendes Projekt in Kooperation mit der Universidad del Zulia - FEDA (La Facultad Experimental del Arte) in Maracaibo und dem dort lehrenden Professor Luis Gómez.

Studiengangsprojekt Website

Website der Freien Bildenden Kunst online:
www.hks-freiebildendekunst.de

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

 

2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023 

2023/24 Wintersemester 
01.09.2023 – 28.02.2024
Vorlesungszeit: 18.09.2023 – 02.02.2024
Weihnachtsferien: 23.12.2023 – 
05.01.2024
Vorlesungsfrei: 03.02.2024 – 28.02.2023 
 
2024 Sommersemester
01.03.2024 - 31.08.2024
Vorlesungszeit: 04.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsfrei: 06.07.2024 - 15.09.2024
 
2024/25 Wintersemester
01.09.2024 - 28.02.2025
Vorlesungszeit: 16.09.2024 - 31.01.2025
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 
03.01.2025
Vorlesungsfrei: 01.02.2024 - 28.02.2025
 
2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
 
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 10 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

 

Hochschultag

03. Mai 2023
Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren

Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936

Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr

Termine vor Ort nach Vereinbarung

Studentische Studienberatung:

Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de

Beratung internationaler Studierender

Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil:    0172 4039511

Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr

Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung

Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Nachteilsausgleich

Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

 

Praktikumsinformationszentrum (PIZ)

Praktikumsinformationszentrum (PIZ)

Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de

Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN

Mehr Informationen zum PIZ hier

© privat

Mach mal sanft

Eröffnung: 02.06.2023 - 18 bis 21 Uhr

Ausstellung im Level One, Hamburg

Künstlerischer Prozess und meditatives Erleben

Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr

Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg

Tanz-Masterclass>

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent*innen

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS